Das Team

Unser Team besteht ausschließlich aus ausgebildetem Fachberatern, welche, neben einer umfangreichen privaten Erfahrung rund um das Pferd, erfolgreich den Abschluss "Pferdefütterungsberater" des IST Studieninstitutes oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert haben. Regelmäßige vertiefende Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen und neuesten wissenschaftlichen Erkentnissen sichern den hohen fachlichen Standard unserer Berater. Jede Futterrationsberechnung wird vom Kompetenzzentrum geprüft und gegebenenfalls optimiert bevor sie in der Praxis umgesezt wird. 

Für Sie in Hessen und Umgebung tätig:

Dr. agr. Caroline Lang

Abschlüsse:

Dr. agr. (Agrarwissenschaften)

M.Sc. Nutztierwissenschaften;

B.Sc. Agrarwissenschaften

 

Tätigkeit:

Pferdefütterung, Rationsberechnung, Fütterung im Krankheitsfall

  • Ausbildung und Lehre
  • Wissenschaft und Forschung

Steckbrief:

Frau Dr. Caroline Lang ist seit 2009 promovierte Agrarwissenschaftlerin und Arbeitet in Forschung und Lehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen am Institut für Tierzucht und Haustiergenetik in der Abteilung für Tierhaltung und Haltungsbiologie.

 

Seit 2012 ist sie als Dozentin und Lehrbuchautorin am IST-Studieninstitut in Düsseldorf für die Studiengänge "Pferdefütterungsmanagement" und "Manager im Pferdesport" tätig. Zusammen mit Frau Dipl.-Ing. Anne-Katrin Steinmetz übernimmt sie die theoretische und praktische Ausbildung der Pferdefütterungsberater am IST. 

 

Wenn Sie mit uns einen ersten Kontakt herstellen möchten, dann kontaktieren Sie Frau Dr. Lang klicken Sie bitte hier. Sie wird mit Ihnen das erste Informationsgespäch führen und Ihnen einen Fachberater in der Nähe empfehlen.

Dip.Ing.agr. Anne-Katrin Steinmetz

Abschlüsse:

Dipl.-Ing.agr. (Agrar-Diplomingenieur)

 

Tätigkeit:

Pferdehaltung, Wirtschaftlichkeit und Technik

 

Steckbrief:

Frau Dipl.-Ing. agr. Anne-Katrin Steinmetz ist Fachfrau für alle Fragen rund um das Thema Pferdehaltung, Wirtschaftlichkeit und Technik. Sie ist zusammen mit Frau Dr. Lang seit 2012 als Dozentin und Lehrbuchautorin für das IST-Studieninstitut in            Düsseldorf tätig. 

 

Wenn Sie einen ersten Kontakt mit und herstellen möchten oder Fragen zur Pferdehatung oder Betriebswirtschaft haben, dann kontaktieren Sie Frau Steinmetz klicken Sie bitte hier. Sie wird mit Ihnen das erste Informationsgespräch führen und einen Fachberater in Ihrer Nähe empfehlen. 

Sabine Mähn

Abschlüsse:

Kaufm. Ausbildung

Wirtschaftsassistentin (IHK)

Fachkauffrau für Materialwirtschaft und Einkauf

Pferdeverhaltenstherapeutin (ifT - Institut für Tierheilkunde)

Beraterin für Pferdefütterungsmanagement (IST)

 

Tätigkeit:

Pferdeverhaltenstherapie für Problemverhalten, Verhaltensforschung, Fütterungsmanagement und damit verbundene Verhaltensauffälligkeiten

 

Steckbrief:

Sabine Mähn bietet seit 2019 Pferdeverhaltenstherapie in der Fahrpraxis an. Ihr Ziel ist es die Ursache für Verhaltensauffälligkeiten anhand des Ausdrucksverhalten sowie Kommunikation des Pferdes herauszufinden und Lösungsvorschläge gemeinsam mit dem Pferdebesitzer zu erarbeiten. Oft ist es ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren wie bspw. Haltung, Gesundheit, Ausrüstung, Training, Umgang etc..

Die Fütterung spielt dabei häufig eine nicht unwesentliche Rolle. Sabine bildet sich permanent weiter im Bereich Pferdeverhalten und Pferdefütterung; reitet seit über 40 Jahren, ist Pferdebesitzerin und hat ihren Wallach mit zwei Jahren komplett roh selbst ausgebildet. Das stellte sie oft vor große Herausforderungen wobei sie aber auch sehr viel von ihm lernen konnte.

 

Kontakt:

 

Sabine Mähn

mobil: 0162 4665212

sabine.maehn@gmx.de

https://www.facebook.com/Pferdeverhaltenstherapie-Sabine-Mähn

Für Sie in Süddeutschland tätig:

Manuela Meister

Abschlüsse:

gepr. Rechtsfachwirtin

zertifizierte Beraterin für Pferdefütterungs-

management der IST-Hochschule

 

Tätigkeit:

„MM Ernährungsberatung für Pferde“ ist Ihr

Ansprechpartner für Rationsberechnungen

und vieles mehr im Raum Süddeutschland.

 

Steckbrief:

Manuela Meister wird schon ihr Leben lang von Pferden begleitet. Neben Wanderritten liegt ihr die klassische Reitkunst am Herzen wie auch Bodenarbeit – einfach ein gesundes und aufrichtiges Miteinander von Pferd und Besitzer. Als sie mit ihrem eigenen Pferd vor mehreren Fütterungsproblematiken stand und kompetente Hilfe schwer zu finden war, nahm sie die Ausbildung zum „Berater für Pferdefütterungsmanagement“ bei der IST-Hochschule in Angriff und schloss diese im Jahr 2018 mit sehr gutem Erfolg ab.

 

Mit „MM Ernährungsberatung für Pferde“ steht sie ihren Kunden nun zur Seite.

Neben der normalen Erstellung von angepassten Futterrationen sind für sie vor allem schwerpunktmäßig die gesunde und angepasste Ernährung von Seniorpferden und Pferden mit Zahn- und Magenproblemen eine ganz besondere Herzensangelegenheit.

 

 

Kontakt:

 

Manuela Meister

+49 176 34553898

info@mm-ernaehrungsberatung.de

Dr. Bea Unterer

Abschlüsse:

Dr. rer. nat. (Doktor der Naturwissenschaften)

Dipl.-Biol. Univ. (Universitätsabschluss Biologie)

Zertifikat zum Berater für Pferdefütterungsmanagement der IST-Hochschule

 

Tätigkeit:

Mit „Freude am Tier“ ist sie Ihr kompetenter Ansprechpartner für einen ganzheitlichen Ansatz im süddeutschen Bereich sowie in benachbarten Gebieten von Österreich und der Schweiz.

 

Steckbrief:

Pferde (und andere Tiere) begleiten sie schon ihr Leben lang. Bereits als Jugendliche erzielte sie zahlreiche Erfolge auf Turnieren. Sie studierte Biologie an der Universität Nürnberg-Erlangen mit Verhaltensbiologie als ein Schwerpunkt (Abschluss: Dipl. Biol. Univ.). Anschließend promovierte sie (Abschluss: Dr. rer. nat.) und war viele Jahre in der Forschung tätig. Zeitgleich absolvierte sie die Ausbildung zum Berater für Pferdefütterungsmanagement mit Zertifikat an der IST-Hochschule.

 

Der Themenbereich Pferd umfasst hierbei die Ausbildung von Pferd & Reiter, Verhaltenstherapie sowie Beratungen zu Fütterung & Haltung. Hierbei können die Beratungen sowohl punktuell (z.B. Rationsberechnungen) als auch Themen übergreifend (z.B. Probleme beim Muskelaufbau) stattfinden.

 

Kontakt:

Dr. Bea Unterer

Freude-am-tier@gmx.de

+49 160 8855927

Homepage: www.freude-am-tier.jimdofree.com

Facebook: www.facebook.com/FreudeAmTier

 

Für Sie in Norddeutschland tätig:

Carolin Thomsen

Abschlüsse:

Pferdewirtin-Reiten FN

Trainer-A Leistungssport DOSB

Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht und Haltung FN

Zertifizierte Beraterin im Pferdefütterungsmanagement IST

 

Tätigkeit:

Carolin Thomsen PFERDESTÄRKEN steht für eine artgerechte & leistungsgerechte Pferdefütterung in Norddeutschland.

 

Fütterungsberatung, Bedarfsermittlung, Rationsanalysen, Rationsberechnungen, artgerechte Futtermittelauswahl und -Empfehlungen von Grund- und Kraftfuttermitteln und Mineral- und Ergänzungsfuttermitteln. Fütterung von Pferden und Ponys unterschiedlichen Rassen und Leistungsanforderungen. Leistungsfütterung für Sportpferde in unterschiedlichen Trainingsphasen, Fütterung im Krankheitsfall

 

Steckbrief:

Als gelernte Berufsreiterin (Stensbek), Pferdewirtschaftsmeisterin FN und zertifizierte Beraterin im Pferdefütterungsmanagement IST bringt Frau Carolin Thomsen neben der Freude und Liebe zum Pferd, viel Erfahrung und „Know How“ im Bereich Pferde- und Sportpferdemanagement, Pferdehaltung, Pferdeausbildung und in der Pferdefütterung mit. Mit Erfolgen in der Vielseitigkeit und in der Dressur bis zur mittelschweren Klasse weiß sie, wie wichtig das Zusammenspiel von artgerechter Fütterung, Haltung und Ausbildung unserer Pferde ist.

„Das Pferd ist unser Freund und Partner. Wir sind für die Gesunderhaltung unserer Pferde verantwortlich!“

Kontakt:

Carolin Thomsen

Email: pferdestaerken@thomsen-levshoeh.de

Telefon: 015146717237

Web: ww.carolin-thomsen-pferdestärken.de

Hier finden Sie uns

Pferdekompetenzzentrum
Holzweg 7
35447 Reiskirchen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

0151-11677809

 

 

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Pferdekompetenzzentrum