Hier stehen die aktuellen Termine der nächsten Vortragsveranstaltungen, offen für alle Teilnehmer die sich weiterbilden möchten und sich und ihrem Pferd etwas Gutes zukommen lassen möchten.
Wieviel Heu, Mineralfutter, Hafer und Müsli braucht mein Pferd? Wieviele Futtersorten und Mengen sind nötig und wie müssen Sie über den Tag verteilt gefüttert werden? Was kann ich tun, um meinen Pferd eine angepasste Ration mit ausreichend langen Futeraufnahmezeitn zukommen zu lassen ohne ihn zu überfüttern? Wie gehe ich mit besonderen Bedürfnissen (Krankheit, Sport oder Zucht) meines Pferdes hinsichtlich der Fütterung um?
All diese Fragen sollen im 1-tägigen-Fachseminar am Samstag grundlegend beantwortet werden. Sie brauchen für diese Seminar keine Vorkenntnisse und müssen außer guter Laune auch nichts weiter mitbringen. Starten wird die Veranstaltung um 10:00 Uhr, enden ca. gegen 16:00 Uhr. Ein leckeres Mittagessen, Getränke und Kaffe und Kuchen wird inklusive angeboten. Melden Sie sich über unser Kontaktformular an. Wir freuen uns auf Sie!
Termin: wird noch bekannt gegeben
Seminarort: wird noch beannt gegeben
Kosten: 200,00 € p.P.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Zur Anmeldung der Veranstaltung VL1 gehts hier.
Haben Sie ein spezielles Thema zur Pferdefütterung öoder Pferdehaltung? Oder möchten Sie, dass wir in Ihrem Verein oder Ihrerer Stallgemeinschaft einen Vortrag zu einem ausgewähltem Thema von Ihnen abhalten? Dann melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular. Wir freuen uns!
Sie sind bereits fachlich versiert und möchten sich weiterbilden? Dann finden Sie auf dieser Seite aktuelle 1 oder 2-tägige Weiterbildungsveranstaltungen.
Bedarfsermittlung, Rationsberechnung, Fütterungsempfehlung und Beratertraining erwartet Sie von Samstag bis Sonntag im Pferdekompetenzzentrum PKZ.
An den eigenen Pferden des PKZ werden Bedarfsermittlungen durchgeführt, passende Rationen und Fütterungsempfehlungen erarbeitet und ein intensives Beratertraining durchgeführt. Vertiefende Erkenntnisse und weitere Übungen zur Festigung bereits erlernten Wissens werden an diesem Wochenendkurs vorgetragen.
Es erwartet Sie neben einem spannenden Seminar und motivierten Dozenten (Dr. Lang, Dipl-Ing. A.-K. Steinmetz) die Möglichkeit ihr Netzwerk mit anderen Pferdefachleuten zu erweitern.
Der Samstag beginnt um 10:00 Uhr (bitte rechtzeitig anreisen) mit spannenden Vorträgen zur Pferdefütterung und natürlich wird das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. An beiden Tagen ist für ein reichliches Mittagessen gesorgt (im Preis enthalten) und Kaffe und Kuchen werden die Theoriestunden versüßen. Außerdem hoffen wir auf ein fröhliches Samstag abendliches Beisammensein. Am Sonntag werden die erarbeiteten Rationen präsentiert und besprochen und das Seminar endet um 15:00 Uhr.
Die Kosten für das Wochenend-Seminar belaufen sich auf 360,00 € zzgl. der Übernachtungskosten. Für Fachleute, die Mitglieder des Kompetenzzentrums sind wird ein 50%iger Rabatt in Höhe von 180 € gewährt! (CAVE: Es handelt sich hierbei um das im Rahmen der Ausbildung bereits besuchte Praxisseminar)
Termin: Wird noch bekannt gegeben
Seminarort: PKZ
Kosten: 360,00 € (für Mitglieder 180,00 €)
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximalteilnhemerzahl: 12
Wir freuen uns auf Sie! Hier geht es zur Anmeldung VF1.
Das dreitägige Fachseminar startet am Freitag Nachmittag mit einem "Get-Together" aller Teilnehmer. In geselliger Runde können Erfahrungen und Informationen aus dem Pferdefütterungsberater-Alltag ausgetauscht werden. Am Samstag wird es Vorträge zum Thema EMS mit tiefgreifenden Informationen über Usache, pathophysiologie und Differenzialdignostik geben. Spezielle Rationeberechnungen und Fütterungsempfehlungen für EMS Pferde runden die Fachvorträge ab. Dem Samstag Abend möchten wir in geselliger Runde bei gutem Essen und Trinken ausklingen lassen. Sonntag wird ein aktueller EMS Fall aus der Praxis besprochen und die erlernte Theorie kann zur Anwendung gebracht werden.
Termin: November 2019 alternativ Frühjahr 2020 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
Seminarort: PKZ -Flugplatzsiedlung Ettingshausen
Kostsen: 360,00 € inkl. Verpfelgung; Unterkünfte müssen selbst organiert werden.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximalteilnehmerzahl: 12
Zur Anmeldung von VFB1 gehts hier.
Der Freitag startet mit einem "Get-Together" in altbewährter Runde. Mit genügend Zeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch aller Fachberater. Der Samstag startet mit Übungen zur Rationsberechnung unter Berücksichtigung aller Mineralien, Vitamine und Aminosäuren. Weiterhin werden wir aktuelle Fälle aus dem Berateralltag vorstellen und besprechen. Der Nachmittag wird mit Übungen zur Bedarfsermittlung und Vorträgen zu neuesten Erkenntnissen zum Mineralstoffbedarf gestaltet sein. Den Samstagabend werden wir mit einem gemeinsamen Essen und gemütlichem Beisammensein ausgklingen lassen. Sonntag finden die Fallvorstellungen aus der Praxis und das Beratertraining statt. Anschließend werden alle Teilnehmer ab ca. 14:00 Uhr die Heimreise antreten.
An allen drei Tagen ist für Verpflegung gesorgt, Unterküfte müssen selbst organisiert werden. Weitere Infos ab Januar 2020.
Termin: 24. - 26.04.2020
Seminarort: PKZ -Flugplatzsiedlung
Kostsen: 360,00 € inkl. Verpfelgung; Unterkünfte müssen selbst organisiert werden.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximalteilnehmerzahl: 12
Zur Anmeldung von VFB2 gehts hier.